Dietrich Bonhoeffer: Einführung in sein Leben und seine Theologie
den 16. - 18. Februar 2024
Zeit & Ort
16. Feb. 2024, 17:00
GRZ Krelingen, Krelingen 37, 29664 Walsrode, Deutschland
Über diesen Präsenzkurs
Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) gilt weithin als einer der bedeutendsten Theologen des zwanzigsten Jahrhunderts. Geboren 1906 in Breslau als eines von acht Kindern, promovierte er 1927 mit nur 21 Jahren und habilitierte sich 1930 im Alter von nur 24 Jahren. Dieses Seminar gibt eine ausführliche Einführung in das Leben und in die Theologie des Dietrich Bonhoeffer.
Im Vergleich zu anderen Theologen des zwanzigsten Jahrhunderts, insbesondere zu seinem Kollegen und Mentor Karl Barth, ist Dietrich Bonhoeffers theologisches Werk überschaubar und gut lesbar. Nach einem Überblick über Bonhoeffers Leben, einschließlich seiner Beteiligung am Kirchenkampf, werden wir uns mit seinem wohl wichtigsten Werk – Gemeinsames Leben – beschäftigen. Dieses Werk steht im Mittelpunkt der Bewegung der christlichen Gemeinschaften, die er inspiriert hat. Dann werden wir uns mit seiner Nachfolgebefassen, was eine Untersuchung der Bergpredigt und ihrer Lehre für Christen beinhaltet. Des Weiteren werden wir seine ethischen Fragmente, seine exegetischen Werke und seine Briefe untersuchen.
Zum Schluss werden wir seine Lehre über die Kirche untersuchen. Von seiner Dissertation bis zum Ende seiner ökumenischen Arbeit hat die Frage, was die Kirche ist, einen großen Teil Dietrich Bonhoeffers Arbeit bestimmt. Diejenigen, die an diesem Seminar teilnehmen, werden durch Bonhoeffers Leben und die Ernsthaftigkeit seines theologischen Vermächtnisses inspiriert werden. Die Seminarteilnehmer werden sehen, wie wir dem Wort Gottes treu bleiben können und uns an der Arbeit der Reformation beteiligen können, wo auch immer wir uns befinden mögen.
Der Kurs wird von Thomas Jeromin (Theologischer Referent im Geistlichen Zentrum sowie an der Realschule Gunzenhausen) und von Dr. Jonathan J. Armstrong (Studienleiter der Bodelschwingh-Studienstiftung in Marburg) geleitet.