top of page

Paulus: Apostel - Missionar - Theologe

  • 1 Teilnehmer

Infos

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in Leben, Wirken und Theologie des Paulus im Kontext des Römischen Reichs. Die einzelnen Einheiten beleuchten die außergewöhnlichen historischen, sprachlichen und kulturellen Voraussetzungen, die zur Verbreitung des Christentums beitrugen, und zeichnen Paulus’ Weg vom gesetzestreuen Pharisäer zum wegweisenden Verkündiger des Evangeliums nach. Dabei werden seine biografischen Stationen ebenso berücksichtigt wie seine geistliche Umkehr auf dem Weg nach Damaskus, sein theologisches Ringen um die Gnade in Christus sowie seine Missionsreisen durch Kleinasien und Europa. Paulus erscheint als faszinierende Figur zwischen Judentum, Heidenmission und römischer Welt, der religiöse Grenzen überwindet und neue Gemeinden gründet. Der Kurs geht zudem vertieft auf die sozialen, philosophischen und religiösen Strukturen der Antike ein, mit denen Paulus in Kontakt kam und die seine Verkündigung beeinflussten – etwa durch die Begegnung mit griechischer Philosophie in Athen oder mit den Mysterienkulten in Ephesus. In der Auseinandersetzung mit Gesetz, Götzenkult und römischer Staatsmacht entwickelt Paulus eine eigenständige Theologie, die das Evangelium als universale Freiheitsbotschaft verkündet. Die abschließenden Einheiten widmen sich seinem Weg nach Jerusalem und Rom, seinem juristischen Kampf um Glaubensfreiheit und seiner unerschütterlichen Sendung bis zuletzt. Der Kurs verbindet historisch-kritische Analyse mit theologischer Reflexion und macht Paulus als zentrale Figur der frühen Kirche greifbar – in seiner geistlichen Tiefe, missionarischen Energie und kulturellen Relevanz.

Überblick

Preis

Kostenlos

Teilen

bottom of page