top of page

Amazing Grace

  • 7 Teilnehmer

Infos

Der Kurs Amazing Grace setzt sich intensiv mit der Biografie John Newtons auseinander, einem ehemaligen Sklavenhändler, der durch persönliche Umkehr zum anglikanischen Pfarrer und Mitstreiter gegen die Sklaverei wurde. Im Zentrum steht die theologische Auseinandersetzung mit Schuld, Gnade und Verantwortung, wie sie sich in Newtons Leben und in seinem weltberühmten Lied Amazing Grace spiegeln. Die Einheiten beleuchten dabei nicht nur Newtons individuelle Entwicklung, sondern auch die biblischen und kirchengeschichtlichen Perspektiven auf Sklaverei, von der Antike über das Mittelalter bis zur Aufklärung und dem transatlantischen Sklavenhandel. Gleichzeitig analysiert der Kurs die Rolle des christlichen Glaubens in gesellschaftlichen Umbruchprozessen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Beitrag engagierter Einzelpersonen und Glaubensgemeinschaften – von Pietisten bis hin zu den Evangelikalen um William Wilberforce –, die trotz kirchlicher und wirtschaftlicher Widerstände entscheidende Impulse zur Abschaffung der Sklaverei gaben. Die Unterrichtseinheiten verdeutlichen, dass moralischer Wandel weniger durch abstrakte Ideologien als durch persönliche Betroffenheit, gelebte Buße und glaubensbasierte Überzeugungen vorangetrieben wurde.

Überblick

Preis

Kostenlos

Teilen

bottom of page